Name | Raum | Telefon | Sprechstunde | |
---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Natascha Nisic | 03-442 | 39-21596 | natascha.nisic@uni-mainz.de | im SOSE 2025 im Forschungsfreisemester |
Dr. Jürgen Schiener | 03-439 | 39-24705 | schiener@uni-mainz.de | telefonisch, n.V. per E-Mail |
Dr. Nico Sonntag | 03-438 | 39-24017 | nsonntag@uni-mainz.de | |
Dr. Miriam Trübner | 03-450 | 39-21671 | truebner@uni-mainz.de | |
Johanna Hoff (M.A.) | 03-450 | 39-21145 | johanna.hoff@uni-mainz.de | ab 01.04.2025 Stipendiatin |
Name | Raum | Telefon | Sprechstunde | |
---|---|---|---|---|
Claudia Herz | 03-446 | 39-26154 | sekretariat.nisic@uni-mainz.de | Mo und Do: 10:00-12:00 Uhr (telefonisch) Di und Mi, 10:00-12:00 Uhr in Raum 03-446, GFG (bitte nach vorheriger Terminabsprache) |
Name | |
---|---|
Merna Bakous | mbakous@students.uni-mainz.de |
Sandro Wolf | sawolf@students.uni-mainz.de |
Merle Köhler | mekoehle@students.uni-mainz.de |
Anne Wagner | waanne@students.uni-mainz.de |
Name | Beschäftigung |
---|---|
Friederike Molitor, M.A | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Im Spannungsfeld von Bedarf und Akzeptanz – Die Nachfrage nach haushaltsbezogenen und familienunterstützenden Dienstleistungen in Deutschland und im internationalen Vergleich“ (Prof. Dr. Natascha Nisic). |
Dr. Johanna Gereke | Vertretungsprofessur Prof. Nisic im SOSE 2023 und WS 2023/24 |
Dr. Felix Wolter | Leitung DFG-Projekt „Heikle Fragen und soziale Erwünschtheit – Theorien und Methoden“ |
Justus Junkermann, M.A. | Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter DFG-Projekt „Heikle Fragen und soziale Erwünschtheit – Theorien und Methoden“ |