An einer Universität lernen Studierende, wie man Forschung macht.
Studierende sind Schüler an einer Hochschule.
Forschung bedeutet, dass man etwas genau untersucht.
Forschung ist wichtig.
Zu einer Forschung gehört:
1. Sich eine Frage ausdenken
2. Informationen sammeln
3. die Informationen verstehen
4. die Ergebnisse erklären
Das Ziel ist, dass Studierende selbst forschen können.
Sie sollen Spaß an der Forschung haben
Sie sind auf der Internet-Seite von dem Arbeits-Bereich
Soziologie und Methoden der quantitativen Sozialforschung
Soziologie ist eine Wissenschaft.
Sie erforscht die Gesellschaft.
Sie untersucht, wie Menschen zusammenleben.
Sie will die Gesellschaft verstehen.
Forschende wollen verstehen, warum Dinge passieren.
Dafür sammeln sie Informationen zu diesen Dingen.
Sie können Informationen auf eine bestimmte Art und Weise sammeln.
Diese Art und Weise nennt sich Methode.
Eine Methode ist ein Plan, den man befolgt.
Dieser Arbeits-bereich benutzt vor allem zwei Methoden:
Befragungen und Experimente.
Bei Befragungen stellen wir Menschen Fragen zu einem Thema, das uns interessiert. Ein Experiment ist ein Versuch.
Wir wollen wissen, welche Leute wir fragen sollen.
Oder wie wir die Antworten sammeln und auswerten.
Es ist wichtig, dass wir alles ganz genau machen.
Denn nur dann können wir gute Schlüsse ziehen.
Quantitativ hat mit Menge zu tun.
Es geht um Zahlen.
Quantitative Methoden bedeutet: Wir zählen Dinge und schreiben die Ergebnisse auf.
Aus den Zahlen machen wir eine Statistik.
Zum Beispiel:
Wie viele Einwohnerinnen und Einwohner hatte Deutschland 2014?
Wie viele waren es 2004?
Und wie viele sind es 2024?
Wir benutzen diese Zahlen, um etwas zu lernen.
Die Daten sind wichtig, damit Menschen sich eine Meinung bilden können.
Und sie sind wichtig für Entscheidungen.
Zum Beispiel in der Politik.
In unserem Arbeits-bereich forschen wir über viele Themen:
- Arbeit
- Wirtschaft
- Familie
- Bildung
- Religion
- Kultur
Das sind Bereiche, die für das Leben aller Menschen wichtig sind. Die Studierenden lernen, wie diese Bereiche mit anderen Bereichen zusammenhängen.
Zum Beispiel:
- Wie beeinflussen sich Arbeit und Familie gegenseitig?
- Warum unterscheidet sich das Einkommen von Frauen und Männern?