Arbeitsschwerpunkte
- Quantitative Methoden der Sozialforschung
- Survey Methodology (Datenerhebungsmethoden, Datenqualität)
- Arbeit und Familie
- Ernährung/Gesundheit/Konsum
- Sozialstruktur
Kurzbiografie
Seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt: "Im Spannungsfeld von Bedarf und Akzeptanz - die Nachfrage nach haushaltsbezogenen und familienunterstützenden Dienstleistungen in Deutschland und im internationalen Vergleich" am Lehrstuhl Soziologie und Methoden der quantitativen Sozialforschung an der Universität Mainz (Prof. Dr. Natascha Nisic) |
2020 | Promotion im Fach Soziologie an der Universität Bonn; Thema der Dissertation: „Arbeitsteilung in Paarhaushalten. Eine dyadische Untersuchung partnerschaftlicher Aufgabenverteilung“ |
2019-2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt: "Im Spannungsfeld von Bedarf und Akzeptanz - die Nachfrage nach haushaltsbezogenen und familienunterstützenden Dienstleistungen in Deutschland und im internationalen Vergleich" am Lehrstuhl Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts an der Universität Paderborn (Prof. Dr. Natascha Nisic) |
2011-2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Bonn (Prof. Dr. Jörg Blasius) |
2011 | Abschluss als Diplom Volkswirtin an der Universität Bonn. Thema der Diplomarbeit: „Time Allocation and Happiness" |
2011 | Abschluss als Magister Artium in Regionalwissenschaften Nordamerika an der Universität Bonn. Thema der Magisterarbeit: „Sozialkapital und die Weitergabe von Bildung in amerikanischen Familien: eine quantitative Analyse“ |
2005-2011 | Studium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Statistik und Wirtschaftspolitik an der Universität Bonn |
2004-2011 | Studium der Regionalwissenschaften Nordamerika mit den Nebenfächern Politische Wissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn |
Monographie
Trübner, Miriam (2020): Arbeitsteilung in Paarhaushalten. Eine dyadische Untersuchung partnerschaftlicher Aufgabenverteilung. Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung, Band 3. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. (Dissertationsschrift)
Beiträge in Fachzeitschriften
Mergener, Alexandra und Miriam Trübner (2022): Social relations and employees’ rejection of Working from Home: A social exchange perspective. In: New Technology, Work and Employment. (Online First) http://doi.org/10.1111/ntwe.12247
Trübner, Miriam (2022): Conflicts over the Division of Domestic Labor: A Matter of Gender-Specific Expectations and Needs. In: Journal of Social and Personal Relationships.(Online First) https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/02654075221089043
Trübner, Miriam (2021): The Dynamics of “neither agree nor disagree” in Attitudinal Questions. In: Journal of Survey Statistics and Methodology, 9(1): 51-72.
Trübner, Miriam (2020): Effects of Header Images on Different Devices in Web Surveys. In: Survey Research Methods 14(1): 43-53.
Barth, Alice und Miriam Trübner (2018): Structural Stability, Quantitative Change: A Latent Class Analytical Approach towards Gender Role Attitudes in Germany. In: Social Science Research 72: 183-193.
Kriechel, Ben, Samuel Muehlemann, Harald Pfeifer und Miriam Schuette (2014): Work Councils, Collective Bargaining, and Apprenticeship Training - Evidence from German Firms. In: Industrial Relations: A Journal of Economy and Society 53(2): 199-222.
Handbuchbeiträge
Trübner, Miriam und Andreas Mühlichen (2019): Big Data. In: Baur, Nina und Jörg Blasius (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung, Springer VS, S. 143-158.
Trübner, Miriam (2019): Zeitverwendungsdaten. In: Baur, Nina und Jörg Blasius (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung, Springer VS., S. 1233-1240.
Trübner, Miriam und Tobias Schmies (2019): Befragung von speziellen Populationen. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. In: Baur, Nina und Jörg Blasius (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung, Springer VS, S. 957-970.
Schütte, Miriam und Tobias Schmies (2014): Befragung von speziellen Populationen. In: Baur, Nina und Jörg Blasius (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung, Springer VS, S. 799-809.
Weitere Veröffentlichungen
Trübner, Miriam (2017): Rezension „Von kleinen Lügen und kurzen Beinen. Selbstdarstellung bei der Partnersuche im Internet“ (Doreen Zillmann). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 69(4): 715-717.
Müller, Norman und Miriam Schütte (2011): Ausgaben der öffentlichen Hand. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2011. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bielefeld, Bertelsmann, S. 256-259.
Müller, Norman und Miriam Schütte (2011): Ausgaben der öffentlichen Hand für Weiterbildung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2011. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bielefeld, Bertelsmann, S. 358-362.